Was kostet eine MPU komplett?

Was kostet eine MPU komplett?

Die Frage nach den MPU-Kosten ist eine der häufigsten, wenn es um die Wiedererlangung des Führerscheins geht. Viele Betroffene unterschätzen vor allem die Zusatzkosten, die über die reine Gebühr für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung hinausgehen. Tatsächlich kann eine MPU schnell über 2.000 € kosten, wenn man alle Posten wie Vorbereitungskurse, Abstinenznachweise und Verwaltungsgebühren zusammenrechnet. In diesem Beitrag erfährst du, aus welchen Bausteinen sich die Kosten zusammensetzen und wie du sie effektiv senken kannst – insbesondere durch eine fundierte Online-Vorbereitung.

1. MPU-Gebühren – der Basisposten

Die reinen Untersuchungsgebühren für die MPU liegen in vielen Fällen zwischen 600 und 800 €. Dieser Betrag deckt die ärztliche Untersuchung, den Leistungstest und das psychologische Gespräch ab. Hier hängt es von deinem konkreten Delikt ab (z. B. Alkohol, Drogen, Punkte oder Straftaten), welche Gebühren anfallen. Wer beispielsweise wegen Alkohol und Drogen gleichzeitig begutachtet wird, muss meist etwas mehr zahlen als bei nur einem Anordnungsgrund.

2. Abstinenznachweise – oft unverzichtbar

Abstinenznachweise sind vor allem in Fällen von Alkohol- oder Drogenverstößen gefordert. Sie müssen über einen bestimmten Zeitraum (z. B. sechs oder zwölf Monate) konsequent durchgeführt werden. Pro Urinprobe oder Haaranalyse können Kosten von 50 € bis 200 € anfallen. Längere Zeiträume mit mehreren Tests erhöhen die Ausgaben entsprechend. Ohne lückenlose Nachweise riskierst du ein negatives MPU-Gutachten, sodass sich diese Kosten keinesfalls umgehen lassen.

3. Vorbereitungskosten – größter Faktor bei den MPU-Gesamtkosten

Der größte Kostenblock fällt oft bei der MPU-Vorbereitung an. Viele Betroffene entscheiden sich für mehrtägige Seminare oder Einzelstunden bei Verkehrspsychologen, die schnell 1.000 € und mehr kosten können. Doch eine umfassende und vor allem qualitativ hochwertige Vorbereitung ist der Schlüssel, um beim ersten Versuch ein positives Gutachten zu bekommen.

Tipp: Mit dem Onlinekurs zur MPU-Vorbereitung von MPU-Wissen lässt sich hier enorm sparen. Durch interaktive Lernmodule, Videoinhalte und praxisnahe Übungsaufgaben bleibt die Qualität der Vorbereitung hoch, während die Kosten deutlich unter denen eines klassischen Präsenzkurses liegen.

4. Sonstige Ausgaben – unterschätze sie nicht

  • Behördliche Kosten: Die Führerscheinneuerteilung schlägt mit etwa 150–200 € zu Buche.
  • Fahrtkosten: Wer keine Fahrerlaubnis hat, muss teils längere Strecken mit Bus, Bahn oder Taxi bewältigen, um zu Beratungen, Testterminen und zur MPU-Stelle zu gelangen.
  • Beratungsgespräche: Ein erstes Informationsgespräch kann zusätzliche 50–100 € kosten.

5. So senkst du deine MPU-Kosten effektiv

  1. Rechtzeitig planen: Plane deine Abstinenznachweise frühzeitig und lege dich auf eine Methode (Haar- oder Urintests) fest, die finanziell und praktisch für dich am besten funktioniert.
  2. Online vorbereiten: Verzichte nicht auf eine fundierte Vorbereitung. Doch statt teurer Präsenzseminare kannst du mit einem qualitativen Onlinekurs – etwa bei MPU-Wissen – Kosten in Höhe von mehreren Hundert Euro sparen.
  3. Ersten Versuch bestehen: Wenn du beim ersten Mal ein positives Gutachten erhältst, sparst du dir eine teure Wiederholung. Hier zeigt sich, dass eine gute Vorbereitung immer die sinnvollste Investition ist.
  4. Preisvergleiche: Achte darauf, dass sich MPU-Gebühren bei verschiedenen Begutachtungsstellen nur leicht unterscheiden. Auch bei Abstinenzlabors gibt es Preisunterschiede, daher lohnt es sich zu vergleichen.

6. Beispielrechnung für eine komplette MPU

MPU-Gebühr: 650 €
Abstinenznachweise (6 Monate Alkohol): ~400 €
Onlinevorbereitung statt Präsenzseminar: 400 € (statt 1.000 € und mehr)
Behördliche Gebühren und Kleinkosten: 200 €

Gesamt: ~1.650 €

Ohne Onlinekurs und mit teureren Vorbereitungsmöglichkeiten wäre man hier schnell bei 2.500 € oder mehr gelandet. Wer also clever plant und auf ein effektives Onlineprogramm setzt, hat gute Chancen, unter der 2.000 €-Grenze zu bleiben.

Fazit: Mit Onlinekurs viel Geld sparen und erfolgreich bestehen

Die Frage „Was kostet eine MPU komplett?“ lässt sich mit „es kommt darauf an“ beantworten – je nach Anordnungsgrund, persönlicher Vorgeschichte und Vorbereitung. Doch klar ist: Die größte Stellschraube zur Kostenreduktion ist eine preiswerte und dennoch hochwertige Vorbereitung. Ein negatives Gutachten würde alle Ausgaben von vorn beginnen lassen und so die Gesamtkosten in die Höhe treiben.

Mit dem Onlinekurs von MPU-Wissen kannst du die Vorbereitung auf die MPU flexibel, fundiert und kostengünstig angehen. So sparst du nicht nur bares Geld, sondern erhöhst auch deine Erfolgschancen bei der ersten MPU – was sich letztlich für deinen Geldbeutel am meisten lohnt.

Jetzt durchstarten mit der MPU-Onlinevorbereitung!

Zum Onlinekurs
Wie ich das MPU-System durchschaut habe – und warum du keine teure Beratung mehr brauchst!
Mir ging es genauso, als ich die MPU machen musste: Niemand konnte mir sagen, was konkret bei der MPU gemacht wird ……
Scroll to Top